top of page

Wer wir sind

Wer wir sind

Das Team von Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner partGmbB unterstützt die Gemeinde Kerken bei der Prozesssteuerung für die im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (kurz: IHK) für die Ortskerne Aldekerk und Nieukerk benannten Planungen und Projekte.

Die beiden Ortskerne Aldekerk und Nieukerk stehen vor tiefgreifenden Umstrukturierungen. In diesem Zusammenhang wurde ein IHK für die Ortskerne Aldekerk und Nieukerk erarbeitet, das diverse Maßnahmen beinhaltet, welche die vorhandenen Potentiale der Ortskerne stärkt und den Defiziten entgegenwirken soll.

Katharina Schulz und Sarah Klein sind fortan bis zunächst 2023 in zwei Ortskernbüros für Sie ansprechbar und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner, Interessierte sowie die Kommune bei der Umsetzung der Maßnahmen aus dem IHK. 

Portrait_Sophie Finke .jpg

Sarah Klein
klein@stadt-handel.de
0177 6704545

dsc02270-2.jpg
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort."
Foto Katharina.jpg
"Ich freue mich darauf, viele spannende Projekte in den und für die Ortskerne begleiten zu dürfen."

Katharina Schulz
schulz@stadt-handel.de
0151 61647576

Was wir machen

Aus den Ortskernbüros heraus unterstützen wir  die Kommune Kerken bei der Steuerung des Gesamtprozesses in Bezug auf die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts.

Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechbar. Wir stellen die Prozesse und Maßnahmen der Umgestaltung transparent dar und beantworten Ihre Fragen.

  • Wo wird wann und warum gebaut?

  • Wie lange bleibt die Baustelle?

  • Kann ich meine Ideen zur Umgestaltung einbringen?

  • Wer ist für die Umsetzung verantwortlich?

Die Ortskerne werden lebendiger, attraktiver und moderner werden. Und Sie als Expertinnen und Experten Ihres Lebensumfeld sollen diese Veränderungen maßgeblich mitgestalten.

Darum werden wir für Sie vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung konzipieren, damit ihre Meinung Einfluss finden kann.

Zentrale Aufgaben des Ortskernbüros sind:

  • Begleitung und Koordination der Gesamtmaßnahme

  • Durchführen von Beteiligungsformaten zu baulichen Einzelmaßahmen

  • Ansprechpartner und Informationsstelle für Bewohnerinnen und Bewohner sowie weitere Interessierte (bspw. IHK, Denkmalbereichssatzung)

  • Geschäftsstelle für den Verfügungsfonds

  • Schnittstellenarbeit zwischen Bewohnerschaft und Fachverwaltungen

Gut zu wissen: 

Ihr Ortskernbüro arbeitet eng mit dem Fachbereich II – Technik, Bauen, Planen/Untere Denkmalbehörde – zusammen.

Was wir machen
Wo & Wann

Wo und wann Sie uns finden

Wir wollen ein Ortskernbüro für zwei Ortskerne sein! Daher ist es selbstverständlich, dass wir in jedem Ortskern ein Ortskernbüro besetzen, um für die Bürgerinnen und Bürger, Interessensgruppen und andere Stadtteilakteure in Ihrem Ortskern erreichbar und persönlich ansprechbar zu sein.

Ortskernbüro Aldekerk

in der Heimatstube

(Heimatverein Aldekerk)
Hochstraße 70

47647 Kerken

Ortskernbüro Nieukerk

im Schpöötenhüske

(Heimatverein Nieukerk)
Dennemarkstraße 47

47647 Kerken

 

Über den Kalender erfahren Sie, wann wir wo anzutreffen sind.

Offene Sprechstunden finden statt:

Montags

10:00 - 11:00 Uhr &

15:00 - 16:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

In den Ferien finden keine Sprechstunden vor Ort statt, wir sind jedoch weiter telefonisch für Sie erreichbar!

Tipp: Klicken Sie auf die roten Punkte im Kalender und erfahren Sie wann die nächste offene Sprechstunde in Ihrem Ortskern ist. 

Kontaktformular
Kerken Tag der Städtebauförderung.jpg

Unsere nächste Veranstaltung

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt Ortskernbüro Kerken

Vielen Dank!

bottom of page